Planung und Philosophie Button - MATOBO HILLS Rhodesian Ridgeback Kennel

Direkt zum Seiteninhalt

Planung und Philosophie Button

Planung & Philosophie - was sie erwarten können

DIE PLANUNG & PHILOSOPHIE - und ihre Gründe

Es war mir von Beginn an ein Bestreben die Rasse "weiterzuführen". Man muss sie nicht "erhalten", sie ist nicht vom Aussterben bedroht, auch wenn man sich manchmal fragt, was daraus geworden ist oder noch wird.
So sind mir Gesundheit, Wesen und Funktionalität sehr wichtig. Das führt stets dazu, den passende Partner zu finden und in dieser Verbindung die Blutlinien fortzuführen, die uns die Entstehung der Ridgebacks mit auf den Weg gegeben hat. Alle reinrassigen Rhodesian Ridgebacks haben ihre Wurzeln in Afrika. Allerdings möchte ich das auch noch im Pedigree sehen, so lange es eben möglich ist und unter dem Deckmantel der FCI weiterführen.

Leider war die Technik früher nicht so weit, dass alle Züchter in Form von Gefriersperma ihre Linien an uns weitergeben können. So bleiben nur noch wenige ausgewählte Züchter erhalten, bei denen es dieses Geschenk in den Pedigrees zu entdecken gibt. Natürlich geht das nicht immer, aber wenn man lange genug dabei ist, kennt man die Blutlinien und weiß wo noch ein bisschen mehr Afrika drin steckt und wo nicht.

Ein weiteres Merkmal der Rasse ist nun mal ihr Pigment. RED WHEATEN. Und das gibt es in vielen Nuancen (von hell bis dunkel). Es gab nicht zuerst die HELLEN oder zuerst die DUNKLEN, keiner weiß welche Farbe der erste reinrassig geborene Ridgback gehabt hatte, allerdings weiß man woher er abstammt und, dass es alles andere als "einheitlich in Farbe" war.

Somit können wir uns heute glücklich schätzen, dass es die Hellen, sowie auch dunklen Hunde und entsprechende Züchter dieser Rasse gibt. Obgleich sich manche Züchter da seher schwer tun, das zu glauben und erst recht zu akzeptieren. "Who cares about what such people preach" sagte mir dazu mal ein Züchter der Anfänge aus SA dazu! Denn gerade die alten Züchter, die von  Beginn an ihr Leben für und mit der Zucht geführt haben, können dies eindeutig bestätigen, dass diese Rasse alle Nuancen getragen haben und auch nicht "Tail wagging" im Raum standen, sondern alle ihre Aufgabe auf der Farm, in der Familie oder im Rudel hatten. Gerne kann man sich das Buch von Linda Costa zulegen, wenn es noch erhältlich ist. Ich erfreue mich an einer signierten Ausgabe und schmökere immer wieder gerne darin, wenn ich auf Namensuche bin ♥

Sollte uns dennoch, trotz guter Planung, etwas dazwischen kommen oder eine Verpaarung nicht möglich machen, so haben wir für solche Fälle immer einen zusätzlichen "Plan-A²" in der Tasche. Kein Rüde ist "B-Wahl" für mich. Jeder wird mit Bedacht und Sorgfalt ausgestucht. Von Anfang bis Ende.
Nur manchmal eben frühzeitig, manchmal eher kurzfristig.



WAS ICH MIR WÜNSCHE? - Was sie sich auch wünschen sollten

Wenn sie einen Hund suchen, damit sie tagsüber ihrem Beruf nachgehen können und abends einen Kollegen für sportliche Aktivitäten haben, ist die Rasse Rhodesian Ridgeback nicht für sie geeignet.

Diese Rasse wurde gezüchtet, um Teamplayer zu sein, selbst zu denken und um einen Platz im Rudel zu bekommen, eine Bedeutung und Aufgabe. Vorallem mit dem Menschen zusammen ist er ein hervorragender Begleiter.
Von Anfang an war mir wichtig, dass meine Matobo Hills Welpen nur dahin gehen, wo der 100%-ige Familienanschluss garantiert ist. Nicht vorzustellen, dass man ihn aus Lebensbereichen und -abschnitten ausgegrenzt oder gar irgendwo eingesperrt hält. Ich nehme dem Hund nicht seine Berechtigung oder fordere nur seine Pflichten ein, ich gebe ihm Rechte, sehe ihn als treuer Weggefährte, Freund und vierbeiniger Begleiter. Und natürlich bleibe ich der s.g. "Rudelführer" dabei, zu menschlich darf man das nicht gestalten. Es ist und bleibt ein Tier - mit Familienstatus

Und ja, selbstverständlich kann es anstrengend und fordernd werden, wenn ein Hund selbst denkend daher kommt, aber eine Bereicherung für das ganze (Mensch- und Hunde-)Leben lang. So muss man sich konsequent darum kümmern ihn auf den "richtigen Weg" zu bringen und ihn dort auch zu halten. Er wird es ihnen danken, mit all seinen wunderbaren Charakterzügen, seinem Esprit und Vertrauen.

Macht ein Rhodesian Ridgeback Probleme, wird zu selbständig und -denkend? Dann haben wir an irgendeiner Stelle einen Fehler gemacht oder waren zu unachtsam und nachlässig. Ihre wunderbare Intelligenz und Aufmerksamkeit ist manchmal herausfordernd. Aber wenn man ihren Blick sieht, sind die Wogen schnell geglättet. ♥

Mit Liebe, Verstand und Konsequenz werden sie erzogen, mit Vertrauen, Zuverlässigkeit und noch mehr Liebe danken sie es uns.

Und immer daran denken:
Lernen sie ihm das Alleinesein. Verlangen sie es nicht einfach nur. Anfangen bei Minuten... 4 Stunden ist max. ausreichend, wenn er erwachsen ist.
Schieben sie ihn nicht in ein Tierhotel, sondern nehmen sie ihn mit in ihren Urlaub ans Meer oder in die Berge.
Kastrieren/Sterilisieren sie ihn nicht einfach, wenn Erziehung schwierig wird, gehen sie mit ihm zusammen "durch Dick und Dünn"...
Geben sie ihm einen Platz in ihrer Nähe, sperren sie ihn nicht in einen Hundeauslauf oder gar in eine Box im Haus. Käfighaltung ist gesetzlich verboten! Auch im Welpenalter.
Überbelasten sie ihn nicht im Welpenalter. Radfahren ab 2 Jahren, so wie andere Aktivitäten. Die Rasse ist ein Spätentwickler.

Das ist der Wunsch für meine Welpen und diese Philosophie spiegelt sich auch in meiner Zucht wieder.

Ein Matobo Hills Welpe wird quasi in meine Hände hinein geboren. Liebevoll unterstütze ich meine Hündin bei der Geburt ihrer Welpen.  Die Wurfkiste steht neben meinem Schlafplatz, den ich mir für die gesamte Welpenzeit eingerichtet habe. Die Geburt, so wie das komplette Aufwachsen findet im Haus statt. Hierfür nutze ich kein Gartenhaus oder Kellerräume, in die ich sie verfrachte. Auch wenn es manchmal sicher angenehmer wäre, nicht neben den kleinen Scheißerle aufzuwachen. ♥
Ich verbringe die gesamte Welpenzeit bei meinen Welpen oder ich sorge für adäquate Betreuung, sollte auch ich mal unabkömmlich zu sein. Meine Welpen bleiben nie unbetreut zuhause. Die Gefahr, dass etwas passiert ist mir zu groß.

Bei der Auswahl der Welpeneltern ist mir an erster Stelle wichtig, dass der richtige Hund zu der richtigen Familie darf. Es gibt keinen Haustürverkauf oder gar dubiose Rabattaktionen für besonders späte Auszügler. Welpen die länger da sind, sind nicht zwangsläufig welche, die niemand möchte, sondern einfach die Welpen, die noch auf das passende Zuhause warten oder aber, man behält sich den für sich besten Welpen zurück, um ihn eventuell selbst behalten zu können. ♥

Hier appelliere ich auch an die Vernunft der Welpenkäufer. Lassen sie sich auf mich ein und vertrauen mir, ich bin 24/7 um die Welpen herum und kann ganz auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen und den richtigen Hund aus der Welpenschar herausfinden. Ganz sicher.

Dass Welpen regelmäßig entwurmt werden müssen und nur geimpft das Haus verlassen, versteht sich von selbst. Wenn man eine Showkarriere anstrebt oder Züchten möchte bin ich gerne behilflich mit zusätzlichen Untersuchungen zur Seite zu stehen.
Da MATOBO HILLS Rhodesian Ridgeback mittlerweile in Frankreich ansässig sind, erhalten die Welpen ein FCI anerkanntes Pedigree von der La Société Centrale Canine (SCC) mit oder nach dem Auszug. Ebenso hat jeder sein Reisetäschle, das "Welpenbüchle", Zubehör und natürlich ein passendes Halsband und Leine.
Damit sie gleich mit ihrem Hund Grenzen überschreiten können, erhalten sie einen amtlichen Heimtierausweis mit allen nötigen Impfungen entsprechend dem Alter der Welpen.

Alles in Allem habe sie sich mit uns eine tolle (Auf-)Zucht ausgewählt. Ich stehe ihnen mit Rat und Tat ein Hundeleben lang zur Seite. Bei vielen meiner Welpeneltern auch mehrere Hundeleben lang ♥

Sie haben jetzt noch eine Frage, dann kontaktieren sie mich gerne über Email oder Whatsapp.

Ihre Alexandra Erb
©Quelle: Rhodesian Ridgeback Pioneers, Linda Costa
MATOBO HILLS Rhodesian Ridgeback Kennel
84, Route de Grostenquin (ehem. Rue d'Obrick)
F-57340 Obrick
info[a]matobohills.de
www.matobohills.de

Datenschutz hier lesen
Impressum hier lesen
n° d'eleveur #676428
n° d'affixe 88768
MATOBO HILLS
Rhodesian Ridgeback Kennel
84, Route de Grostenquin (ehem. Rue d'Obrick)
F-57340 Obrick
Tel. +33 3 87 41 87 84
Mobil +33 78 53 54 105
info[a]matobohills.de
www.matobohills.de

Zurück zum Seiteninhalt